Die nationale Gesundheitspolitik im Feld der Gesundheitsförderung
und Prävention wird von PsychologInnen, vom BDP und vom
Fachbereich Gesundheitspsychologie der Sektion GUS aktiv begleitet und gefördert:
- von PsychologInnen durch ihre Berufstätigkeit seit den 80er Jahren
- vom BDP und seinen Untergliederungen seit Beginn der 90er Jahre
- von Vorläufern des Fachbereiches Gesundheitspsychologie seit 1994
- vom Fachbereich Gesundheitspsychologie der Sektion GUS seit seinem Bestehen 1998
- durch das Referat Fachpolitik in der Bundesgeschäftsstelle seit 2001
Präventionsgesetz
Das Präventionsgesetz ist nach jahrelangen Vorbereitungen im Juli 2015 in revidierter 2. Fassung verabschiedet.
Informationen des GKV-Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen:
Prävention, Selbsthilfe, Beratung
Stellungnahmen des BDP nach Vorlagen des Fachbereichs Gesundheitspsychologie
"Gute Aussichten für das Gesundheitswesen durch die richtigen Entscheidungen“
als gesundheitspsychologische Stellungnahme zu der 2003
geplanten Gesundheitsreform für eine Pressekonferenz
Gesundheitspolitik zum GKV-Reformgesetz 2000
zur aktiven Begleitung des GKV-Reformgesetzes des Jahres 2000
"Anregungen zur Gesundheitspolitik und angrenzender Politikbereiche für die neue Bundesregierung" (12/1998)
"Gesundheitspolitische Trends für die Gesundheitsförderung und Prävention" (1995) |