Seite erstellt am 18.08.1998
 Seite aktualisiert am 04.01.2018

Gesundheitspsychologie > Regionalgruppen > Hamburg - Nord

Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Hamburg - Nord
Schwerpunkt: Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Hamburg zum Berufsfeld Betriebliches Gesundheitsmanagement hat sich im Jahr 2011 etabliert.

Sie wird betreut von

Pro Jahr sind 3 - 4 Treffen in Hamburg geplant.

25.01.2016 -Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Hamburg um 18.30 Uhr in Hanza Resources, Hammerbrookstr. 93, 20097 Hamburg
Dr. Manfred Oetting referiert über Online-Angebote zum Thema »Stressmanagement«.

10.09.2015 - Fachtag zum Betrieblichen Gesundheitsmanagent der Regionalgruppe des Fachbereichs Gesundheitspsychologie zum Thema „Leistung durch Gesundheit – psychologische Konzepte für den gesunden Betrieb“ von 9.30 Uhr - 16.30 Uhr im Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchausse 34, 20148 Hamburg

Zum Tagungsbericht in Report Psychologie 1/2016 von Julia Scharnhorst

03.06.2014 - Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Hamburg um 18 Uhr in Hanza Resources, Hammerbrookstr. 93, 20097 Hamburg
Schwerpunkt: Zweck, Ziel und Maßnahmen der von der Regionalgruppe geplanten Fachtagung zum berieblichen Gesundheitsmanagement

20. 02.2012 - Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Hamburg um 18 Uhr im Institut für systemische Studien, Neumünstersche Str. 14, 20251 Hamburg
mit einem Vortrag von Manfred Oetting über "Einsatz von AVEM (Fragebogen zum Arbeitsbezogenen Erlebens- und Verhaltensmuster) im Betrieblichen Gesundheitsmanagement"

8 Kolleginnen und Kollegen kamen aus spannenden Arbeitsbereichen. Dem Vortrag von Herrn Oetting folgte eine lebhafte und interessante Diskussion.

22.11.2011 - Erstes Treffen der neuen Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Hamburg zum Schwerpunkt "Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Ute Zander und Julia Scharnhorst hielten Impuls gebende Vorträge; PDF-Dateien zu den Vorträgen von Ute Zander und von Julia Scharnhorst.
Viele Personen nahmen teil; es gab rege Diskussionen.