Gesundheitspsychologie > Fach >
Sammlung evaluierter Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
(aus Umfragen unter Experten für Gesundheitspsychologie in den Jahren 2000 und 2005)
Als PDF-Datei
Gliederung
Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche, besonders im Setting der Schule
Spezifische Prävention für Kinder und Jugendliche
Allgemeine Gesundheitsförderung für erwachsene Einzelpersonen, insbesondere zur Stressbewältigung
Gesundheitsfördernde Sozialkompetenzen, u.a. für Partnerschaften und Eltern
Spezifische Prävention für erwachsene Einzelpersonen
Gesundheitsfördernde Sozialkompetenzen, u.a. für Partnerschaften und Eltern
Präventive Stressbewältigung für Berufstätige in Betrieben
Prävention für erwachsene Einzelpersonen in stationären Settings
Schmerz- und Krankheitsbewältigung
Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche, besonders im Setting der Schule
PAPILIO® - für Kindergärten (beta Institut GmbH)
ALF Allgemeine Lebenskompetenzen und -fertigkeiten
(IFT München: Dr. Christoph Kröger, J. Kirmes, Ralph Kutza, Anneke Reese & Kerstin Walden)
Berliner Programm zur Suchtprävention in der Schule (BESS)
(Prof. Dr. Matthias Jerusalem & Dr. Waldemar Mittag)
"Bleib locker" - Stressbewältigung für Kinder
(Johannes Klein-Heßling & Prof. Dr. Arnold Lohaus)
Gesundheit und Optimismus (GO!) – Prävention von Angst und Depression
(Dr. Juliane Junge) LARS & LISA - Lust auf realistische Sicht & Leichtigkeit im sozialen Alltag (für Jugendliche)
(Dr. Patrick Pössel, Prof. Dr. Martin Hautzinger, A. Horn & U. Abel)
SNAKE – Stressbewältigung für Jugendliche (Prof. Dr. Arnold Lohaus)
Spezifische Prävention für Kinder und Jugendliche
„Stark im Leben“ – gegen Nikotin und Magersucht, für ein gutes Körperbild
(Dr. Arnold Hinz) Be Smart – Don’t Start – Primärprävention des Rauchens
(IFT-Nord)
Just be Smokefree – Selbsthilfeprogramm zur Raucherentwöhnung
(IFT-Nord)
Gesundheitsförderungstrainings für Erwachsene
"Wege zum Wohlbefinden - Mit gesunder Ernährung und Bewegung der Lebensfreude auf der Spur"
(Prof. Dr. Gabriele E. Dlugosch & Dr. Winfried Krieger)
Gesundheit aktivieren – Schatzsuche statt Fehlerfahndung (Prof. Dr. Gert Kaluza)
Progressive Relaxation (PR) (E. Jacobsen, Fachgruppe Entspannungsverfahren der Sektion Klinische Psychologie im BDP)
Autogenes Training (AT) (J. H. Schultz, Fachgruppe Entspannungsverfahren der Sektion Klinische Psychologie im BDP)
"Psychosomatisches Entspannungstraining" (PSE) (Wolf-Ulrich Scholz)
Der erfolgreiche Umgang mit alltäglichen Belastungen (IFT München)
Stressbewältigung "Gelassen und sicher im Stress" (Prof. Dr. Gert Kaluza)
"Optimistisch den Stress meistern" (Dr. Konrad Reschke & Prof. Dr. Harry Schröder)
Stressreduktionstraining mit Yogaelementen für Erwachsene (StraimY-E)
(Dr. M. Stück) SWISSIT - Swiss Stress Inoculation Training
(Dr. Jens Gaab)
"Multimodale Stresskompetenz" (MMSK) (Wolf-Ulrich Scholz, Thomas Welker, Barbara Müller, Renate Mathesius)
Gesundheitsfördernde Sozialkompetenzen, u.a. für Partnerschaften und Eltern
Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) (Dr. Rüdiger Hinsch & Dr. Ulrich Pfingsten)
Ein Partnerschaftliches Lernprogramm (EPL) (Dr. Franz Thurmaier, Dr. Joachim Engl & Prof. Dr. Kurt Hahlweg)
"Konstruktive Ehe und Kommunikation" (KEK) (Dr. Joachim Engl & Dr. Franz Thurmaier)
Freiburger Stresspräventionstraining für Paare (FSPT) (Dr. Guy Bodenmann)
Triple P – Positives Erziehungsprogramm
(Dr. Matthew Sanders) MUT! – Mütter-Unterstützungs-Training
(Dr. Michael Klein u.a.) Online-Elterntraining zur Bewältigung von Familienstress
(Yves Hänggi)
Spezifische Prävention für erwachsene Einzelpersonen
Abnehmen – aber mit Vernunft(IFT München)
Eine Chance für Raucher - Rauchfrei in 10 Schritten(IFT München)
Ambulantes Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken (AkT) (Dr. Joachim Körkel)
Präventive Stressbewältigung für Berufstätige in Betrieben
"Gelassen bei der Arbeit" - Ein Trainingskurs zur Bewältigung von Stress am Arbeitsplatz
(Dr. Wichard Puls, Ulrike Wiegard, Nicola Tauscher & Prof. Dr. Hanns Wienold)
Spezielles Entspannungstraining am Bildschirmarbeitsplatz (Thomas Welker)
Prävention für erwachsene Einzelpersonen in stationären Settings
"TK-Gesundheitswoche" (Dr. Gabriele E. Dlugosch & Dr. Winfried Krieger)
Seminarangebot für pflegende Angehörige "Pflegen und sich pflegen lassen"
(Dr. Gabriele E. Dlugosch & Dr. Winfried Krieger)
"Aktiv Gesundheit fördern" - Gesundheitsbildungsprogramm des VDR
(Dr. Rolf Buschmann-Steinhage u.a.)
Schmerz- und Krankheitsbewältigung
Psychologische Therapie bei Kopf- und Rückenschmerzen
(Prof. Dr. Heinz-Dieter Basler & Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig)
Kopf- und Rückenschmerz - ein psychologisches Behandlungsprogramm
(Prof. Dr. Heinz-Dieter Basler, B. Beisenherz, A. Frank, M. Gessler, Dr. Gert Kaluza, & C. Zimmer)
Entspannungs- und Visualisierungstraining für Patienten mit chronischem Offen-Winkel-Glaukom
(Dr. Gert Kaluza & Ilse Strempel)
"Kompetenter beistehen": Umgehen mit Sterbenden und ihren Angehörigen
(Dipl.-Psych. Oliver Krauß & Prof. Dr. Harry Schröder)
|